Orthodoxe und Katholische Kirche: 5. Juni
Dorotheos war während der Verfolgungen unter Diokletian Bischof von Tyre. Er konnte vor der Verhaftung fliehen und kehrte nach Tyre zurück, nachdem Konstantin Nachfolger Diokletians geworden war. Er soll dann über 50 Jahre Bischof von Tyre gewesen sein, bis unter Julian (361 - 363) erneut eine Christenverfolgung einsetzte. Dorotheos floh nach Udum bzw. Odyssopolis (heute Varna in Bulgarien - nach anderen Quellen floh er nach Edessa) , wo er 362 im Alter von 107 Jahren ergriffen und zu Tode gefoltert wurde.
Dorotheos schrieb mehrere Heiligenbiographien und Bibelauslegungen. Seine Werke werden in der orthodoxen Kirche auch heute beachtet. Die ihm zugeschriebenen Listen (z. B. der 70 Apostel oder der Bischöfe von Byzanz) sind allerdings vermutlich späteren Datums.
Apostelliste (englisch) |